Logo DeclutterData - Icon

DeclutterData

Datenoptimierung & Controlling

^
Start 9 DAX 9 Mehr Kontext in Power BI Charts – mit erweiterten Datenbeschriftungen

Mehr Kontext in Power BI Charts – mit erweiterten Datenbeschriftungen

Phillip Seefeld
Power BI Balkendiagramm mit erweiterten Datenbeschriftungen

Du hast ein tol­les Dash­board in Power BI gebaut, dei­ne Charts zei­gen wich­ti­ge Ent­wick­lun­gen. Aber… irgend­et­was fehlt!

Du schaust auf ein Dia­gramm und denkst: “Hier braucht der Nut­zer mehr Infos!” Oder schlim­mer noch: Dei­ne Stake­hol­der müs­sen den Tool­tip eines jeden ein­zel­nen Daten­punk­tes anschau­en. Das kos­tet Zeit & Ner­ven. 😩

Standard-Datenbeschriftungen sind oft begrenzt. Sie zei­gen einen Wert, viel­leicht einen Namen – und das war’s. Aber was, wenn du direkt am Bal­ken sehen könn­test, wie hoch der Umsatz im Ver­gleich zum Vor­jahr war, oder den dazu­ge­hö­ri­gen Gewinn?

Gute Nach­rich­ten! Mit dem Power BI Update vom Dezem­ber 2023 gibt es eine simp­le und nütz­li­che Funk­ti­on, die dies ermög­licht: Die erwei­ter­ten Daten­be­schrif­tun­gen (oder auf Eng­lisch Exten­ded Data Labels). Die­se Funk­ti­on ist ein Game­ch­an­ger, um dei­ne Charts nicht nur anschau­lich, son­dern vor allem aus­sa­ge­kräf­ti­ger zu machen.

In die­sem Blog-Post zei­ge ich dir, wie du die Daten­be­schrif­tun­gen nutzt und wel­che Mög­lich­kei­ten sie dir bieten.

Das Wichtigste in Kürze📝

  • Nut­ze die erwei­ter­ten Daten­be­schrif­tun­gen, um bis zu drei Kenn­zah­len direkt an einem Daten­punkt anzu­zei­gen (z. B. Auf­trä­ge, Umsatz & Abweichung).
  • Spa­re dir zusätz­li­che Mea­su­res, indem du die ein­ge­bau­ten For­ma­tie­rungs­op­tio­nen der Daten­be­schrif­tun­gen direkt nutzt (z. B. “Tau­sen­de”, “Mil­lio­nen” oder Benut­zer­de­fi­niert). Beach­te: Dies funk­tio­niert nicht für Text-Measures.
  • Akti­vie­re das mehr­zei­li­ge Lay­out, damit dei­ne zusätz­li­chen Infor­ma­tio­nen unter­ein­an­der und nicht in einer ein­zi­gen, unüber­sicht­li­chen Zei­le ange­zeigt wer­den. Ich emp­feh­le zen­trier­te Schrift.
  • Ein leicht trans­pa­ren­ter Hin­ter­grund kann die Les­bar­keit dei­ner Beschrif­tun­gen, beson­ders bei far­bi­gen Dia­gram­men, deut­lich verbessern.
  • Ver­wen­de beding­te For­ma­tie­run­gen für die Far­be dei­ner Daten­be­schrif­tun­gen (z. B. Rot bei nega­ti­ver Ver­än­de­rung, Grün bei positiver).

Schritt für Schritt zur intelligenten Datenbeschriftung

Wir bau­en eine Daten­be­schrif­tung, die drei Kern­in­for­ma­tio­nen pro Daten­punkt liefert:

  • Auf­trä­ge (z. B. 0,3 Tsd. Orders)
  • Umsatz (z. B. 0,5 Mio. € Umsatz)
  • Pro­zen­tua­le Umsatz-Veränderung zum Vor­jahr (z.B. ▼ ‑10,9 %)
Power BI Balkendiagramm mit erweiterten Datenbeschriftungen

Erwei­ter­te Daten­be­schrif­tun­gen im Säulendiagramm

Vorbereitung: Measures

Bevor wir die Beschrif­tun­gen kon­fi­gu­rie­ren, erstel­len wir die not­wen­di­gen Mea­su­res. Nun gibt es zwei Ansät­ze.
  1. Du erstellst ein “blan­kes” Mea­su­re wie:
  1. Du baust ein Mea­su­re, spe­zi­fisch für die­se Beschrif­tung, mit bereits ein­ge­bau­tem Text & For­ma­tie­run­gen:
Ich ver­wen­de nor­ma­ler­wei­se Ansatz 1. Die For­ma­tie­rung des Wer­tes kann eben­so in den Ein­stel­lun­gen der Daten­be­schrif­tung erfol­gen (kommt noch 😉) und man spart sich ein­ma­li­ge Mea­su­res. Im Fal­le der Abwei­chung nut­ze ich jedoch Ansatz 2, da die­se Kenn­zahl durch den Pfeil am Anfang (🔺/🔻) dyna­misch ist. Für unser Bei­spiel benö­ti­gen wir:
Umsatz & Auf­trä­ge ist selbst­er­klä­rend, Umsatz_VJAbw_Text ist etwas kom­ple­xer. Zuerst habe ich die Umsatz-Vorjahresabweichung (sepa­ra­tes Mea­su­re) berech­net und als Varia­ble (_VJAbw) gespei­chert. Die zwei­te Varia­ble (_Format) ist das For­mat, in die­sem Fall ein simp­les Pro­zent­for­mat mit einer Nach­kom­ma­stel­le. _Formatiert kom­bi­niert die­se zwei Varia­blen. Mit Hil­fe von SWITCH() stel­le ich die Abwei­chung dyna­misch dar. 🔻für nega­ti­ve Abwei­chung und umgekehrt.

Step 1: Aktivierung Datenbeschriftung

  1. Wäh­le das Visu­al aus
  2. Gehe zum Formatierungsbereich
  3. Scrol­le nach unten und akti­vie­re die Opti­on Daten­be­schrif­tun­gen
  4. Stan­dard­mä­ßig wird nun der Wert dei­nes Bal­kens ange­zeigt
    (z. B. Umsatz -> 0,5 Mio. €)
Power BI Menü Datenbeschriftungen

Menü für Datenbeschriftungen

Power BI Säulendiagramm mit Standard-Datenbeschriftungen

Stan­dard­mä­ßi­ge Datenbeschriftung

Step 2: Titel aka Aufträge

Nun kom­men wir zum eigent­li­chen Trick. Wir nut­zen die neu­en Optio­nen TitelDetails, um wei­te­re inter­es­san­te Wer­te in das Dia­gramm zu bekommen!

  1. Akti­vie­re im Menü Daten­be­schrif­tun­gen die Opti­on Titel
  2. Wäh­le als Inhalt Benut­zer­de­fi­niert
  3. Zie­he in das Daten­feld das gewünsch­te Mea­su­re (im Bei­spiel Aufträge)
Power BI Menü Datenbeschriftungen - Titel Menü - Inhalt

Inhalt des Titels

Damit haben wir eine zwei­te Kenn­zahl erfolg­reich eingebaut. 🙂

Power BI Säulendiagramm mit Titel & Wert als Datenbeschriftung

Auf­trä­ge als Titel (obe­re Kennzahl)

Step 3: Detail aka Umsatz-Vorjahresabweichung

Das Detail wird ähn­lich wie der Titel akti­viert, jedoch kannst du das Mea­su­re direkt in das Daten­feld zie­hen und musst nicht erst Benut­zer­de­fi­niert als Inhalt auswählen.
Power BI Menü Datenbeschriftungen - Detail Menü

Ein­stel­lun­gen für Detail-Beschriftung

INFO

Ins­ge­samt gibt es somit 3 Fel­der – Titel, Wert & Detail, wel­che in genann­ter Rei­hen­fol­ge im Dia­gramm ange­zeigt werden.

Power BI Säulendiagramm mit Titel, Wert & Detail als Datenbeschriftung

Vor­jah­res­ab­wei­chung als Detail (unte­re Kennzahl)

Step 4: Formatierung

Wie bereits zuvor geteasert, bie­ten die Daten­be­schrif­tun­gen die Opti­on zur For­ma­tie­rung des Inhal­tes. Damit spart man sich Mea­su­res, hat aber gleich­zei­tig das Wunsch­for­mat.

ACHTUNG

Die For­ma­tie­rungs­op­ti­on funk­tio­niert nicht für Text-Measures!

  1. Gehe in die jewei­li­ge Kate­go­rie (Titel, Wert oder Detail)
  2. Wäh­le unter Anzei­ge­ein­hei­ten Benut­zer­de­fi­niert
  3. Gebe unter Code for­ma­tie­ren das gewünsch­te For­mat ein – es kann auch ein Mea­su­re sein!

INFO

Natür­lich kannst du auch eine der Stan­dard­op­tio­nen (Tau­sen­de, Mil­lio­nen, …) wäh­len, wenn die­se bereits für dich passt!

Power BI Menü Datenbeschriftungen - Titel-Menü - Formatoptionen

For­ma­top­tio­nen

Um die Kenn­zah­len etwas schi­cker dar­zu­stel­len, gebe ich ihnen einen leich­ten Hin­ter­grund. In die­sem Fall schwarz mit 90 % Trans­pa­renz.
Power BI Datenbeschriftungen - Menü Hintergrund

Optio­nen für Hintergrund

Ganz wich­tig: Akti­vie­re das mehr­zei­li­ge Lay­out. Als Aus­rich­tung wäh­le ich favo­ri­siert zen­triert.
Power BI Datenbeschriftungen - Menü Layout

Optio­nen für Layout

Ansons­ten wer­den die drei Kenn­zah­len in einer Rei­he ange­zeigt. Nicht schön! Ich zeig’s dir. 😉

Power BI Säulendiagramm mit einzeiliger Datenbeschriftung

Kenn­zah­len einzeilig

Sehr schön! Damit haben wir schö­ne, infor­ma­ti­ve Daten­be­schrif­tun­gen erstellt.

Power BI Balkendiagramm mit erweiterten Datenbeschriftungen

Fer­ti­ge Daten­be­schrif­tun­gen mit pas­sen­der Formatierung

Bonus-Tipp

Um die pro­zen­tua­le Ver­än­de­rung prä­gnan­ter dar­zu­stel­len, geben wir die­ser eine beding­te For­ma­tie­rung.

  1. Gehe zu Daten­be­schrif­tun­gen -> Detail -> Far­be
  2. Kli­cke auf das fx-Symbol
Power BI Menü Datenbeschriftungen - Menü Detail - Option Farbe

Opti­on zur Ände­rung der Schriftfarbe

  1. Wäh­le Regeln als Formatstil
  2. Grund­la­ge ist das Mea­su­re zur Berech­nung der Vor­jah­res­ab­wei­chung, im Bei­spiel Umsatz_VJAbw_Wert (nicht Text!)
  3. Defi­nie­re die Regeln: Klei­ner 0 -> Rot, grö­ßer oder gleich 0 -> Grün
Power BI Menü Datenbeschriftungen - Menü Detail - Option Farbe - Bedingte Formatierung

Beding­te For­ma­tie­rung auf Basis der VJ-Abweichung

Voi­là! Sieht doch gleich viel schö­ner aus. Etwas Far­be scha­det nie. 😉 Wie man die dyna­mi­schen Pfei­le erstellt, habe ich bereits wei­ter oben erklärt.

Fazit

Du siehst, wie leicht es ist, dei­nen Dia­gram­men mehr Infor­ma­tio­nen zu spen­die­ren, ohne Über­sicht­lich­keit ein­zu­bü­ßen oder den Leser zu über­la­den! 👍🏻

Mit der geschick­ten Nut­zung des Titels und der Details sowie ein paar DAX-Measures kannst du dem Nut­zer das ner­vi­ge Sich­ten ein­zel­ner Tool­tips erspa­ren – oder die­se für ande­re Kenn­zah­len nutzen.

Und hast zusätz­lich neu­en Gesprächs­stoff, wenn Kol­le­gen die­sen Trick auch erfah­ren möchten. 😜

Phillip Seefeld

Ich bin Phillip, Experte für Zahlen & Daten und Gründer von DeclutterData. Hier im Blog teile ich mein Wissen & meine Erfahrungen zu Excel, Power Query & Power BI. Mehr Beiträge von mir findest du auf LinkedIn.
Ich helfe dir!

Schwierigkeiten mit Excel & Power BI?

Das könnte dir auch gefallen 🙂

Share This

Bitte weitersagen 🙂

Beitrag teilen und Wissen verbreiten. Danke 💚