Logo DeclutterData - Icon

DeclutterData

Datenoptimierung & Controlling

^
6
Home 9 FAQs
t

Häufig gestellte Fragen

Hier fin­dest du Ant­wor­ten für Fra­gen, die mir ande­re Kun­den bereits gestellt haben.
Viel­leicht lässt sich dein The­ma bereits hier lösen. 🙂
Soll­test du trotz­dem noch ein offe­nes The­ma haben, kannst du mich natür­lich ger­ne kontaktieren.

Allgemein

Aufträge

Wann bist du zu erreichen?
Momen­tan bin ich noch in Teil­zeit als Ange­stell­ter tätig und betrei­be DeclutterData als Neben­ge­wer­be. Du kannst mich Mon­tag bis Frei­tag von 15:00 – 18:00 Uhr errei­chen. Ter­mi­ne sind in Abstim­mung auch zu ande­ren Zei­ten mög­lich.

Bevor­zugt kom­mu­ni­zie­re ich per E‑Mail, Whats­App oder Teams. Nach­rich­ten lese ich auch außer­halb der offi­zi­el­len Öff­nungs­zei­ten. Schreib mir und ich wer­de mich schnellst­mög­lich bei dir melden! 🙂

Ich würde gerne mehr erfahren – ist ein erstes Gespräch möglich?

Natür­lich!

Ich bie­te dir ger­ne ein kos­ten­lo­ses Erst­ge­spräch an. 🙂
Nut­zer hier­für ger­ne mei­ne Ter­min­ver­ein­ba­rung. 📅

Ist DeclutterData in sozialen Medien vertreten?
Ja!

Mei­ne Blog-Beiträge fin­dest du ent­we­der hier auf mei­ner Web­site oder auf Lin­ke­dIn. Ich bin auch auf Red­dit ver­tre­ten. Aber haupt­säch­lich bin ich auf Lin­ke­dIn aktiv.

Gibt es einen Newsletter?

Ja!

Im DataDive-Newsletter tei­le ich Tipps & Tricks zu Excel, Power Query & Power BI.
Alles, was ich in mei­ner täg­li­chen Arbeit her­aus­fin­de, erfährst du dort. 🙂

➡️ Hier gehts zur Anmel­dung ⬅️

Ansons­ten kannst du mit mir auch über Lin­ke­dIn in Kon­takt bleiben.

Ich bin Privatperson – ist das ein Problem?

Nein!
Ich arbei­te sel­ber auch viel im Pri­vat­le­ben mit Excel, bei­spiels­wei­se habe ich vie­le Jah­re ein Excel-Haushaltsbuch für mei­ne Finan­zen, Ter­mi­ne und ande­re Sachen genutzt.

Was ich damit sagen möch­te:
Ich hel­fe jedem ger­ne wei­ter – egal ob im gewerb­li­chen oder pri­va­ten Bereich!
Möch­test du ger­ne einen dyna­mi­schen Ter­min­ka­len­der oder ein per­so­na­li­sier­tes Haus­halts­buch?
Kein Pro­blem!
Mel­de dich ger­ne bei mir und wir schau­en, wie ich dir wei­ter­hel­fen kann! 👀

Wie wird dein Honorar berechnet?

Mein Preis­mo­dell basiert auf drei klar struk­tu­rier­ten Optio­nen, abge­stimmt auf dei­nen Pro­jekt­um­fang und dei­ne Anforderungen:

  • Modell I | Fix: Fest­preis für klar defi­nier­te Projekte
  • Modell II | Flex: Tages­satz für adap­ti­ve Zusammenarbeit
  • Modell III | Loop: Pau­scha­le für wie­der­keh­ren­de Leistungen

Warum diese Abrechnungsmodelle?

  • Vol­le Kos­ten­trans­pa­renz
  • Pas­sen­des Modell für jede Auftragsart
  • Kei­ne ver­steck­ten Stun­den, kei­ne Überraschungen
  • Fair­ness: Hono­rar rich­tet sich nach Mehr­wert, nicht nach Zeitaufwand

Wei­te­re Infos in den fol­gen­den Sektionen.

Abrechnungsmodell I | Fix – Umsetzung deines Projekts!

Für klar defi­nier­te Vor­ha­ben mit plan­ba­rer Umset­zung
Die­ses Modell basiert auf einem Werk­ver­trag und eig­net sich ide­al für Auf­trä­ge mit einem fest­ge­leg­ten Ergeb­nis. Der Leis­tungs­um­fang, die Mei­len­stei­ne und der Preis wer­den im Vor­feld gemein­sam defi­niert. Du erhältst Pla­nungs­si­cher­heit – ich lie­fe­re das ver­ein­bar­te Ergebnis.

Typische Einsatzbereiche

  • Anfra­gen mit bereits fest­ge­leg­tem Budget
  • Pro­jek­te mit gro­ßem Umfang
  • Auf­trä­ge mit gut ein­schätz­ba­rem Auf­wand
    (wie den Auf­bau eines klar defi­nier­ten Datenmodells)

Welche Vorteile ergeben sich?

  • Fest­ge­leg­ter Preis für vol­le Bud­get­si­cher­heit
  • Fort­schritts­kon­trol­leFrüh­erken­nung von Risi­ken durch defi­nier­te Meilensteine
  • Lie­fer­ga­ran­tie – Kein Ergeb­nis, kei­ne Kosten
  • Nicht benö­tig­te Zeit­er­fas­sung sorgt für weni­ger Zeit­druck (= höhe­re Qua­li­tät), mehr Fokus (= schnel­le­res Ergeb­nis), weni­ger Bürokratie

Zu beachten!

  • Eine zeit­li­che Auf­wands­schät­zung mei­ner­seits muss mög­lich sein, um die Wirt­schaft­lich­keit des Auf­tra­ges sicher­zu­stel­len.
  • Der Pro­jekt­um­fang muss prä­zi­se fest­ge­legt wer­den, um Nach­trä­ge & Zusatz­kos­ten zu vermeiden.
  • Ein gewis­ser Spiel­raum ist bei Pro­jek­ten immer drin, jedoch dür­fen die Anfor­de­run­gen nicht schlei­chend wach­sen.
Abrechnungsmodell II | Flex – Unterstützung, wie du sie brauchst!

Für Auf­trä­ge mit fort­lau­fen­der Ent­wick­lung oder wach­sen­den Anfor­de­run­gen
Die­ses Modell basiert auf einem Dienst­ver­trag und rech­net auf Tages­ba­sis ab. Wir spre­chen über die Anfor­de­run­gen und ich erstel­le einen Kos­ten­vor­anschlag mit den benö­tig­ten (Halb-)Tagessätzen. Du bleibst beweg­lich – ich beglei­te dich mit Exper­ti­se und Fokus.

Typische Einsatzbereiche

  • Anfra­gen mit vari­ie­ren­den oder lau­fen­den Anfor­de­run­gen
  • Pro­jek­te mit schwer ein­schätz­ba­rem Umfang
  • Auf­trä­ge mit wie­der­hol­ten Feedback-Schleifen (wie Dash­boards & Analysen)
  • Stra­te­gi­sche Bera­tung und Prozessbegleitung
  • Krea­ti­ves oder kon­zep­tio­nel­les Spar­ring

Welche Vorteile ergeben sich?

  • Hohe Fle­xi­bi­li­tät bei wech­seln­den Anforderungen
  • Abrech­nung nur für tat­säch­lich geleis­te­te Tage
  • Schnel­le Reak­ti­ons­fä­hig­keit auf kurz­fris­ti­ge, klei­ne Aufgaben
  • Lau­fen­de Anpas­sung von Prio­ri­tä­ten möglich

Zu beachten!

  • Kein fixer End­preis, Gesamt­kos­ten hän­gen vom Auf­wand ab
  • Abrech­nung erfolgt in Tages­sät­zen, nicht stundenweise
Abrechnungsmodell III | Loop – das Abo für Flexibilität!

Für kon­ti­nu­ier­li­che, wie­der­keh­ren­de Leis­tun­gen in fest­ge­leg­tem Rhyth­mus
Die­ses Modell basiert auf einem Abon­ne­ment: Du erhältst regel­mä­ßig defi­nier­te Leis­tun­gen zu einer fes­ten Pau­scha­le. Ide­al für Reportings, Moni­to­ring und fort­lau­fen­den Sup­port.

Typische Einsatzbereiche

  • Wöchent­li­che Berichte
  • Monat­li­che Über­sicht über fest­ge­leg­te Kennzahlen
  • Kon­ti­nu­ier­li­ches Moni­to­ring und Daten­qua­li­täts­si­che­rung
  • Ad-hoc-Sup­port (z. B. E‑Mail-Beratung)
  • Lau­fen­de Opti­mie­rung bestehen­der Reporting-Lösungen

So funktioniert’s

  1. Wir defi­nie­ren Umfang & Preis
  2. Nach Frei­ga­be legst du die Abo-Periode fest
  3. Du erhältst regel­mä­ßi­ge Berich­te, Ana­ly­sen oder Bera­tungs­leis­tun­gen

Welche Vorteile ergeben sich?

  • Ska­lier­ba­re Kosten
  • Pla­nungs­si­cher­heit
  • Prio­ri­sier­ter Sup­port und schnel­le Bearbeitung
  • Ska­lier­ba­re Rabat­te bei län­ge­rer Laufzeit
  • Wach­sen­de Exper­ti­se über dei­ne Zahlen
  • Kur­ze Kündigungsfristen
  • Ver­trau­ens­vol­le Part­ner­schaft bei lang­fris­ti­ger Zusammenarbeit

Zu beachten!

  • Min­dest­lauf­zeit 4 Wochen
  • Nicht genutz­te Leis­tun­gen ver­fal­len am Ende der Abo-Periode
  • Zusatz­leis­tun­gen wer­den sepa­rat berechnet
    Wie sieht das Angebot aus?

    Modell I – Fix

    Du erhältst meh­re­re Pake­te zur Aus­wahl und kannst ent­schei­den, wel­che Leis­tun­gen du in Anspruch neh­men willst.

    Beispiel

    Paket I Daten­ana­ly­se
    Paket II Paket I + Datenaufbereitung
    Paket III Paket II + Berichtswesen


    Modell II – Flex

    Du erhältst einen Kos­ten­vor­anschlag für die gewünsch­te Dienst­leis­tung in Form hal­ber / gan­zer Tagessätze.


    Modell III – Loop

    Ich bie­te dir die gewünsch­te Leis­tung in unter­schied­li­chen Lauf­zei­ten an. Dazu bie­te ich sinn­vol­le Zusatz­leis­tun­gen zur Ergän­zung an. Bei län­ge­rer Lauf­zeit erhältst du höhe­re Rabat­te.

    Beispiel

    Paket I 4 Wochen 0 % Rabatt
    Paket II 3 Mona­te 5 % Rabatt
    Paket III 12 Mona­te 10 % Rabatt

    Alle Pake­te inkl. [Leis­tung X] (+X €) buchbar.

    Was ist, wenn ich mir etwas anders vorgestellt habe?


    Modell I – Fix

    Sind wir im Modell I unter­wegs, so ist ein gewis­ser Spiel­raum immer mit drin, jedoch dür­fen die Anfor­de­run­gen nicht schlei­chend wach­sen.

    Beispiel

    Du möch­test klei­ne­re Ände­run­gen an einem Dash­board (Far­ben, Chart-Typ, …) Im Auf­trag enthalten
    Dir gefällt ein Dash­board über­haupt nicht. Ein neu­er Ent­wurf wird benötigt. Neu­er Auftrag


    Modell II – Flex

    Eine Nach­bes­se­rung ist in die­sem Modell lei­der nicht mög­lich!


    Modell III – Loop

    Hier kommt es auf die Leis­tung drauf an. Bei Berich­ten berech­ne ich die Ände­run­gen sepa­rat und pas­se den Abo-Preis an. Bei einer Bera­tung ver­su­che ich die­se das nächs­te Mal bes­ser an dei­ne Bedürf­nis­se anzupassen. 🙂

    Wie erfolgt die Abrechnung?


    Modell I – Fix

    Je nach Grö­ße des Auf­tra­ges wird die Abrech­nung in meh­re­re Tei­le gesplit­tet. Die ers­te Zah­lung ist immer vor Auf­trags­be­ginn fällig.

    Preis­ka­te­go­rie Auf­tei­lung
    < 500 € 100 %
    500 € – 2.000 € 50 % | 50 %
    > 2.000 € 25 % | 25 % | 25 % | 25 %


    Modell II – Flex

    Die Zah­lung des Kos­ten­vor­anschla­ges erfolgt bei Ver­trags­ab­schluss. Sofern weni­ger / mehr Zeit benö­tigt wur­de, wird die­se ent­spre­chend gut­ge­schrie­ben / nach­be­rech­net.


    Modell III – Loop

    Die Zah­lung der Abonnement-Gebühren ist in den ers­ten 7 Tagen der aktu­el­len Abo-Periode fällig.

    Daten verstehen? DataDive!

    Dein Newsletter für Tipps & Tricks zu Excel, Power Query & Power BI.

    Deine Anmeldung war erfolgreich! 🎉