Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten für Fragen, die mir andere Kunden bereits gestellt haben.
Vielleicht lässt sich dein Thema bereits hier lösen. 🙂
Solltest du trotzdem noch ein offenes Thema haben, kannst du mich natürlich gerne kontaktieren.
Allgemein
Aufträge
Wann bist du zu erreichen?
Bevorzugt kommuniziere ich per E‑Mail, WhatsApp oder Teams. Nachrichten lese ich auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten. Schreib mir und ich werde mich schnellstmöglich bei dir melden! 🙂
Ich würde gerne mehr erfahren – ist ein erstes Gespräch möglich?
Natürlich!
Ich biete dir gerne ein kostenloses Erstgespräch an. 🙂
Nutzer hierfür gerne meine Terminvereinbarung. 📅
Ist DeclutterData in sozialen Medien vertreten?
Meine Blog-Beiträge findest du entweder hier auf meiner Website oder auf LinkedIn. Ich bin auch auf Reddit vertreten. Aber hauptsächlich bin ich auf LinkedIn aktiv.
Gibt es einen Newsletter?
Ja!
Im DataDive-Newsletter teile ich Tipps & Tricks zu Excel, Power Query & Power BI.
Alles, was ich in meiner täglichen Arbeit herausfinde, erfährst du dort. 🙂
➡️ Hier gehts zur Anmeldung ⬅️
Ansonsten kannst du mit mir auch über LinkedIn in Kontakt bleiben.
Ich bin Privatperson – ist das ein Problem?
Nein!
Ich arbeite selber auch viel im Privatleben mit Excel, beispielsweise habe ich viele Jahre ein Excel-Haushaltsbuch für meine Finanzen, Termine und andere Sachen genutzt.
Was ich damit sagen möchte:
Ich helfe jedem gerne weiter – egal ob im gewerblichen oder privaten Bereich!
Möchtest du gerne einen dynamischen Terminkalender oder ein personalisiertes Haushaltsbuch?
Kein Problem!
Melde dich gerne bei mir und wir schauen, wie ich dir weiterhelfen kann! 👀
Wie wird dein Honorar berechnet?
Mein Preismodell basiert auf drei klar strukturierten Optionen, abgestimmt auf deinen Projektumfang und deine Anforderungen:
- Modell I | Fix: Festpreis für klar definierte Projekte
- Modell II | Flex: Tagessatz für adaptive Zusammenarbeit
- Modell III | Loop: Pauschale für wiederkehrende Leistungen
Warum diese Abrechnungsmodelle?
- Volle Kostentransparenz
- Passendes Modell für jede Auftragsart
- Keine versteckten Stunden, keine Überraschungen
- Fairness: Honorar richtet sich nach Mehrwert, nicht nach Zeitaufwand
Weitere Infos in den folgenden Sektionen.
Abrechnungsmodell I | Fix – Umsetzung deines Projekts!
Für klar definierte Vorhaben mit planbarer Umsetzung
Dieses Modell basiert auf einem Werkvertrag und eignet sich ideal für Aufträge mit einem festgelegten Ergebnis. Der Leistungsumfang, die Meilensteine und der Preis werden im Vorfeld gemeinsam definiert. Du erhältst Planungssicherheit – ich liefere das vereinbarte Ergebnis.
Typische Einsatzbereiche
- Anfragen mit bereits festgelegtem Budget
- Projekte mit großem Umfang
- Aufträge mit gut einschätzbarem Aufwand
(wie den Aufbau eines klar definierten Datenmodells)
Welche Vorteile ergeben sich?
- Festgelegter Preis für volle Budgetsicherheit
- Fortschrittskontrolle & Früherkennung von Risiken durch definierte Meilensteine
- Liefergarantie – Kein Ergebnis, keine Kosten
- Nicht benötigte Zeiterfassung sorgt für weniger Zeitdruck (= höhere Qualität), mehr Fokus (= schnelleres Ergebnis), weniger Bürokratie
Zu beachten!
- Eine zeitliche Aufwandsschätzung meinerseits muss möglich sein, um die Wirtschaftlichkeit des Auftrages sicherzustellen.
- Der Projektumfang muss präzise festgelegt werden, um Nachträge & Zusatzkosten zu vermeiden.
- Ein gewisser Spielraum ist bei Projekten immer drin, jedoch dürfen die Anforderungen nicht schleichend wachsen.
Abrechnungsmodell II | Flex – Unterstützung, wie du sie brauchst!
Für Aufträge mit fortlaufender Entwicklung oder wachsenden Anforderungen
Dieses Modell basiert auf einem Dienstvertrag und rechnet auf Tagesbasis ab. Wir sprechen über die Anforderungen und ich erstelle einen Kostenvoranschlag mit den benötigten (Halb-)Tagessätzen. Du bleibst beweglich – ich begleite dich mit Expertise und Fokus.
Typische Einsatzbereiche
- Anfragen mit variierenden oder laufenden Anforderungen
- Projekte mit schwer einschätzbarem Umfang
- Aufträge mit wiederholten Feedback-Schleifen (wie Dashboards & Analysen)
- Strategische Beratung und Prozessbegleitung
- Kreatives oder konzeptionelles Sparring
Welche Vorteile ergeben sich?
- Hohe Flexibilität bei wechselnden Anforderungen
- Abrechnung nur für tatsächlich geleistete Tage
- Schnelle Reaktionsfähigkeit auf kurzfristige, kleine Aufgaben
- Laufende Anpassung von Prioritäten möglich
Zu beachten!
- Kein fixer Endpreis, Gesamtkosten hängen vom Aufwand ab
- Abrechnung erfolgt in Tagessätzen, nicht stundenweise
Abrechnungsmodell III | Loop – das Abo für Flexibilität!
Für kontinuierliche, wiederkehrende Leistungen in festgelegtem Rhythmus
Dieses Modell basiert auf einem Abonnement: Du erhältst regelmäßig definierte Leistungen zu einer festen Pauschale. Ideal für Reportings, Monitoring und fortlaufenden Support.
Typische Einsatzbereiche
- Wöchentliche Berichte
- Monatliche Übersicht über festgelegte Kennzahlen
- Kontinuierliches Monitoring und Datenqualitätssicherung
- Ad-hoc-Support (z. B. E‑Mail-Beratung)
- Laufende Optimierung bestehender Reporting-Lösungen
So funktioniert’s
- Wir definieren Umfang & Preis
- Nach Freigabe legst du die Abo-Periode fest
- Du erhältst regelmäßige Berichte, Analysen oder Beratungsleistungen
Welche Vorteile ergeben sich?
- Skalierbare Kosten
- Planungssicherheit
- Priorisierter Support und schnelle Bearbeitung
- Skalierbare Rabatte bei längerer Laufzeit
- Wachsende Expertise über deine Zahlen
- Kurze Kündigungsfristen
- Vertrauensvolle Partnerschaft bei langfristiger Zusammenarbeit
Zu beachten!
- Mindestlaufzeit 4 Wochen
- Nicht genutzte Leistungen verfallen am Ende der Abo-Periode
- Zusatzleistungen werden separat berechnet
Wie sieht das Angebot aus?
Modell I – Fix
Du erhältst mehrere Pakete zur Auswahl und kannst entscheiden, welche Leistungen du in Anspruch nehmen willst.
Beispiel
Paket I | Datenanalyse |
Paket II | Paket I + Datenaufbereitung |
Paket III | Paket II + Berichtswesen |
Modell II – Flex
Du erhältst einen Kostenvoranschlag für die gewünschte Dienstleistung in Form halber / ganzer Tagessätze.
Modell III – Loop
Ich biete dir die gewünschte Leistung in unterschiedlichen Laufzeiten an. Dazu biete ich sinnvolle Zusatzleistungen zur Ergänzung an. Bei längerer Laufzeit erhältst du höhere Rabatte.
Beispiel
Paket I | 4 Wochen | 0 % Rabatt |
Paket II | 3 Monate | 5 % Rabatt |
Paket III | 12 Monate | 10 % Rabatt |
Alle Pakete inkl. [Leistung X] (+X €) buchbar.
Was ist, wenn ich mir etwas anders vorgestellt habe?
Modell I – Fix
Sind wir im Modell I unterwegs, so ist ein gewisser Spielraum immer mit drin, jedoch dürfen die Anforderungen nicht schleichend wachsen.
Beispiel
Du möchtest kleinere Änderungen an einem Dashboard (Farben, Chart-Typ, …) | Im Auftrag enthalten |
Dir gefällt ein Dashboard überhaupt nicht. Ein neuer Entwurf wird benötigt. | Neuer Auftrag |
Modell II – Flex
Eine Nachbesserung ist in diesem Modell leider nicht möglich!
Modell III – Loop
Hier kommt es auf die Leistung drauf an. Bei Berichten berechne ich die Änderungen separat und passe den Abo-Preis an. Bei einer Beratung versuche ich diese das nächste Mal besser an deine Bedürfnisse anzupassen. 🙂
Wie erfolgt die Abrechnung?
Modell I – Fix
Je nach Größe des Auftrages wird die Abrechnung in mehrere Teile gesplittet. Die erste Zahlung ist immer vor Auftragsbeginn fällig.
Preiskategorie | Aufteilung |
< 500 € | 100 % |
500 € – 2.000 € | 50 % | 50 % |
> 2.000 € | 25 % | 25 % | 25 % | 25 % |
Modell II – Flex
Die Zahlung des Kostenvoranschlages erfolgt bei Vertragsabschluss. Sofern weniger / mehr Zeit benötigt wurde, wird diese entsprechend gutgeschrieben / nachberechnet.
Modell III – Loop
Die Zahlung der Abonnement-Gebühren ist in den ersten 7 Tagen der aktuellen Abo-Periode fällig.
Daten verstehen? DataDive!
Dein Newsletter für Tipps & Tricks zu Excel, Power Query & Power BI.
Deine Anmeldung war erfolgreich! 🎉